
12 Nov. Mit der richtigen Ernährung viel bewirken. Heute: Einfacher Zwetschgen-Haferflocken-Crumble
Symptome von rheumatischen Erkrankungen können mit den richtigen Lebensmitteln merkbar abgemildert werden: Eine größtenteils pflanzliche, unverarbeitete Diät hilft dabei, Schmerzen, Schwellungen oder Morgensteifigkeit signifikant zu verbessern. Das Rheumazentrum Mittelhessen stellt Ihnen regelmäßig leckere Rezepte mit vitalisierenden Lebensmitteln und Inhaltsstoffen vor – damit Sie Zuhause und in Eigeninitiative viel Gutes für Ihre Gesundheit tun können.
Die Saison für heimische Zwetschgen neigt sich zwar dem zu Ende, aber wir finden, dass es für Pflaumen nie zu spät ist. Mit den saftigen Steinfrüchten kann man auch im Spätherbst oder so einiges anstellen – schon beim Gedanken an Konfitüre oder Pflaumenkuchen läuft einem ja regelrecht das Wasser im Mund zusammen. Wenn Sie ein Pflaumen-Gebäck im Ofen zubereiten möchten, sollten Sie übrigens zu den länglichen Zwetschgen greifen, denn bei dieser Unterart lässt sich nicht nur der Kern leichter vom Fruchtfleisch trennen, die Früchte behalten auch eher ihre Form bei der Verarbeitung.
Ob Sie die Zwetschgen nun frisch essen oder einen leckeren Crumble daraus machen, so wie in unserem Rezept – Sie gönnen sich damit sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich richtig was. Zwetschgen enthalten zahlreiche Nährstoffe und sogenannte Anthocyane, die entzündungshemmend wirken und die Symptome von Rheuma und Osteoporose lindern können. Dank der enthaltenen Pektine und der Zellulose unterstützen und fördern Zwetschgen auch die Verdauung. Um von allen gesundheitlichen Vorteilen profitieren zu können, sollten Sie auf jeden Fall die Schale mitverzehren!
Die vitalstoffreichen Früchte sind nicht der einzige Gesundheitsbooster in diesem Rezept. Die Streuselschicht wird mit Haferflocken gemacht, welche wichtige Nährstoffe wie Zink, Eisen, Calcium und Magnesium enthalten und zudem voll mit Ballaststoffen sind. Und schließlich gibt es noch eine gute Nachricht für alle Veganer*innen: Das Rezept kommt ganz ohne tierische Produkte aus! Die meisten Zutaten haben Sie vermutlich bereits zuhause – das bedeutet, dass Ihrem leckeren Crumble nichts mehr im Weg stehen dürfte, also viel Spaß beim Ausprobieren!
Zwetschgen-Haferflocken-Crumble (6 Portionen):
Zutaten:
50g Zucker
120g Mehl
50g Haferflocken
60g Rapsöl
Zimt nach Geschmack
500g Zwetschgen
Zubereitung:
- Streusel mit den oben angebenden Zutaten herstellen.
- Zwetschgen gründlich waschen, Kerne entfernen und zerkleinern.
- Die fertigen Zwetschgen in eine backofenfeste Form legen.
- Die Streusel über die Zwetschgen streuen und in den Backofen schieben.
- Den Crumble im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) für 30-40 Minuten backen.
- Der Crumble kann warm oder kalt serviert werden.