
Pflegerischer Dienst
Abteilung, Aufgaben und Benefits im ÜberblickDer Pflegedienst im Rheumazentrum Mittelhessen versorgt und betreut die Patient*innen in der Akut- und Rehabilitationsklinik rund um die Uhr. Neben pflegerischen Tätigkeiten erheben unsere Pflegekräfte die Gesundheitsdaten der Patient*innen, organisieren den Aufenthaltsablauf und überwachen den Genesungsprozess. Im Fokus steht dabei die Förderung der Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.
Neben dieser »Hilfe zur Selbsthilfe« ist die Pflege verantwortlich für die Medikamentenausgabe, macht Visitenbegleitung und setzt Medikationsumstellungen um. Als Ansprechpartner für unsere Patient*innen kümmert sich das »Team Pflege« um die alltäglichen Sorgen und Nöte. Als Schnittstelle zu allen anderen Berufsgruppen des Rheumazentrums sind die Mitarbeitenden des Pflegedienstes stets erste Anlaufstelle für die Patient*innen.
Blick in die Praxis: Arbeiten im Pflegedienst
Arbeitszeiten und Dienstpläne
Der pflegerische Dienst arbeitet im Rahmen eines 3-Schicht-Modells. Damit unsere Mitarbeiter*innen ihren Alltag bestmöglich strukturieren können, bieten wir verschiedene, individualisierte Arbeitszeitmodelle und feste Dienstpläne mit großer Rücksicht auf die jeweilige Lebenssituation. Kleine Anpassungen des Dienstplans werden bei uns ganz flexibel und unproblematisch vorgenommen. Unsere Nacht- und Wochenenddienste sind verhältnismäßig ruhig und entspannt – und werden selbstverständlich höher vergütet.
Zusammenarbeit & Miteinander
Wir pflegen ein sehr kollegiales Miteinander mit gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung. Der respektvolle Umgang zieht sich durch alle Ebenen und Abteilungen hindurch – unabhängig von Position, Herkunft, Alter oder sonstigen Faktoren. Der pflegerische Dienst ist geprägt von einer familiären Atmosphäre und freundschaftlichem Zusammenhalt. Das gute Verhältnis zu den Fachärzten ist offen, freundlich und zugewandt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Neben vielen Zusatzqualifikationen ist auch die Weiterbildung zum Rheumatologischen Fachassistent (m/w/d) bei uns im Rheumazentrum Mittelhessen möglich. Wer im Pflegedienst hoch hinaus will, darf sich über die Perspektive freuen, im Rheumazentrum Mittelhessen in eine Leitungsfunktion aufzusteigen.
Mental Health & Fitness
All unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben freien Zugang zu unserem psychotherapeutischen Angebot, zur Physiotherapie und zu allen Fitness-Gerätschaften. Denn die mentale und körperliche Gesundheit ist essenzieller Grundstein für ein zufriedenes (Arbeits-)Leben, was wir mit unseren verfügbaren Ressourcen unterstützen möchten.
Benefits für Mitarbeitende
Geringe körperliche Belastung
Unsere Patient*innen benötigen in der Regel weniger physische Unterstützung, was die Arbeit bei uns körperlich entlastet.Fachbereich ohne Hektik
Keine Notaufnahme: Bei uns im Bereich Rheumatologie geht es deutlich entspannter zu – auch die Nachtdienste verlaufen häufig eher ruhig.Digitale Patientenakte
Weniger Bürokratie-Aufwand: Die Dokumentation der Behandlungsschritte erfolgt schnell und unkompliziert über die digitale Patientenakte.Freundschaftliches Team
Wir pflegen einen sehr guten Zusammenhalt unter den Kolleginnen und Kollegen, hier wird Hand in Hand gearbeitet und es herrscht eine entspannte Atmosphäre.Work-Life-Balance
Feste Dienstpläne mit flexiblen Anpassungen ermöglichen für jede Lebenssituation eine optimale Vereinbarkeit von Job und Privatleben.
Das sagen unsere Mitarbeiter*innen
Nadine (Pflegerischer Dienst)
»Wir haben hier keinen Pflegenotstand, bei uns läuft es einfach. Dadurch kann man sich auch die nötige Zeit für die Patientinnen und Patienten nehmen. Ganz oft brauchen sie auch einfach mal ein Gespräch und wollen sich alles von der Seele reden. Man merkt, dass sie sich hier richtig wohlfühlen!«
Nadine (Pflegerischer Dienst)
»Wir haben hier ein super Team – das ist wie eine Familie. Jeder hat ein offenes Ohr, wenn mal was ist und es wird Hand in Hand gearbeitet. Die Atmosphäre hier ist sehr entspannt und kollegial, es findet sich immer für alles eine Lösung.«
Nadine (Pflegerischer Dienst)
»Wir haben hier keinen Pflegenotstand, bei uns läuft es einfach. Dadurch kann man sich auch die nötige Zeit für die Patientinnen und Patienten nehmen. Ganz oft brauchen sie auch einfach mal ein Gespräch und wollen sich alles von der Seele reden. Man merkt, dass sie sich hier richtig wohlfühlen!«
Nadine (Pflegerischer Dienst)
»Wir haben hier ein super Team – das ist wie eine Familie. Jeder hat ein offenes Ohr, wenn mal was ist und es wird Hand in Hand gearbeitet. Die Atmosphäre hier ist sehr entspannt und kollegial, es findet sich immer für alles eine Lösung.«