Spondylose & Osteochondrose

Alles über die rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen auf einen Blick

Was ist Spondylose & Osteochondrose?

Spondylose & Osteochondrose sind rheumatische Wirbelsäulenerkrankungen oder degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule, die häufig mit dem Alter auftreten. Bei Spondylose kommt es zu Knochenveränderungen und Bandscheibendegeneration, während Osteochondrose Veränderungen im Knorpel und den Wirbeln verursacht. Diese Erkrankungen können zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und anderen Symptomen führen. Bei der Spondylose unterscheidet man zusätzlich zwischen Degenerationen an den Halswirbeln (Spondylose HWS) und in den Lendenwirbeln (Spondylose LWS).

Diagnosemöglichkeiten für Spondylose & Osteochondrose

Die Diagnose der rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen Spondylarthrose und Osteochondrose erfolgen in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung und bildgebenden Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder MRT. Diese Untersuchungen helfen, Veränderungen der Wirbelgelenke zu identifizieren und den Schweregrad der Erkrankungen zu bestimmen. Darüber hinaus können auch computertomographische (CT) Scans eingesetzt werden, um eine detaillierte Darstellung der knöchernen Strukturen zu erhalten.

Diagnosemöglichkeiten

Therapiemöglichkeiten für Spondylose & Osteochondrose

Die Therapie für die rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen Spondylose & Osteochondrose umfasst konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Schmerztherapie und spezifische Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur. In einigen Fällen können auch chirurgische Eingriffe erforderlich sein, um Komplikationen zu behandeln. Eine individuelle Therapieplanung ist entscheidend, um die Beschwerden der Patienten zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Therapiemöglichkeiten

Infos für Zuweiser*innen

  • Unterstützung bei Entscheidungsfindung

    Wir sind hier, um Sie bei der Diagnose und Behandlung Ihrer Patient*innen zu unterstützen. Unsere Ressourcen und Fachkenntnisse stehen Ihnen zur Verfügung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.

  • Unkomplizierte, schnelle Anmeldung von Patient*innen

    Die Anmeldung in unserer Rheumaklinik Bad Endbach erfolgt telefonisch unter der 02776-919 383, die wir eigens für unsere zuweisenden Kolleginnen und Kollegen eingerichtet haben. Wenn Sie mal nicht direkt durchkommen, rufen wir Sie selbstverständlich schnellstmöglich zurück!

  • Downloadbereich: Formulare, Anträge und mehr

    Alle wichtigen Formulare zur Einweisung Ihrer Patientinnen und Patienten finden Sie in unserem Downloadbereich.