
Diagnosemöglichkeiten
Als eine der erfahrensten Kliniken Deutschlands verbinden wir im Rheumazentrum Mittelhessen unsere langjährige Expertise mit den modernsten diagnostischen Verfahren, um eine präzise, zuverlässige Rheuma Diagnose zu gewährleisten.
Diagnostische Verfahren
Hauseigenes Rheumaserologie Labor
Unsere gründliche fachärztliche Grunddiagnostik umfasst die Anamnese (Festhalten der Krankheitsvorgeschichte), die Funktionsuntersuchung und eine eingehende Beratung mit anschließender rheumaserologischer Untersuchung durch unser hauseigenes Rheumaserologie Labor. Dort können unter anderem Blut, Urin, Stuhl, Gelenkflüssigkeit und Knochenmark von Spezialisten auf Rheuma untersucht werden. Mit den gewonnenen Erkenntnissen geben wir Ihrem Schmerz ein Gesicht.
Rheuma Diagnose: Grundstein für eine erfolgreiche Behandlung
Nach der Diagnose leiten wir sofort eine individuelle Therapie im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts für Sie ein – dadurch können ein potentiell zerstörerischer Verlauf einer rheumatischen Erkrankung aufgehalten und Schmerzen gelindert werden.
Mit diesen Verfahren zur erfolgreichen Rheuma Diagnose
Folgende Verfahren setzen wir im Rheumazentrum Mittelhessen u.a. in der Diagnostik rheumatischer Erkrankungen ein:
Rheumaserologische Untersuchung
Gelenkpunktion / Gelenkinjektion
Röntgen
Sonographie (Ultraschall) der Gelenke und Inneren Organe
EKG
Spirometrie (Lungenfunktionsuntersuchung)
Osteoporosediagnostik mit DXA-Messung
Gefäßdiagnostik mittels Kapillarmikroskopie