
Kompetenzzentrum für Rheumatologie
Auf der Suche nach einer Rheumaklinik in der Nähe? Das Rheumazentrum Mittelhessen ist eine der führenden deutschen Kliniken für die nicht-operative und ambulante Versorgung von internistisch-rheumatischen und orthopädischen Erkrankungen.
Versorgungsübergreifendes Behandlungskonzept
Als bedeutendes Kompetenzzentrum und als eine der führenden Rheumakliniken in Hessen bündeln wir in über 65 Jahren gewachsene Erfahrung und ausgezeichnete Expertise in der Rheumatologie und in angrenzenden Fachbereichen auf dem neuesten Stand der Medizin. Unser umfangreiches medizinisches Leistungsangebot umfasst eine ineinandergreifende Behandlungskette von der Früherkennung und Prävention über die stationäre und ambulante Versorgung bis hin zur Rehabilitation und langfristigen Nachsorge rheumatischer Erkrankungen.
Zugewandter Wegbegleiter für Betroffene
Auch dank unserer besonderen, verzahnten Struktur sind wir als Rheuma-Klinik in Hessen für viele unserer Patient*innen ein wichtiger, konstanter Begleiter in ihrer Vita. Daher legen wir großen Wert auf eine persönliche Betreuung mit individuellem Ansprechpartner und ein enges Vertrauensverhältnis.
Unsere Einrichtungen: Gebündelte Kompetenzen unter einem Dach:
Ambulant und stationär in besten Händen – das Rheumazentrum Mittelhessen vereint am Standort Bad Endbach umfassende Versorgungsstrukturen unter einem Dach:
- Ambulante Therapieeinrichtung
- Rheumatologische Akutklinik
- Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
- Rehabilitationsklinik und Anschlussheilbehandlung (AHB)
Moderne Hochleistungsmedizin und alternative Heilverfahren
Einzigartig ist die in unserer Klinik in Bad Endbach traditionell enge Verbindung moderner Hochleistungsmedizin und alternativer Heilverfahren, die für jeden Patienten und jede Patientin individuell ausgestaltete, ganzheitliche Therapieformen nach modernsten Standards für den bestmöglichen Behandlungserfolg eröffnet.
Beschwerde- und Krankheitsbilder
Wir sind spezialisiert auf Erkrankungen des rheumatologischen Formenkreises und behandeln folgende Krankheits- und Beschwerdebilder.
- entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen mit rheumatischen Beschwerden
Detektivistische Suche nach Ursachen
Einen ganz besonderen Schwerpunkt setzen wir in unserer Klinik in Bad Endbach auf die differenzierte Diagnostik von rheumatischen Erkrankungen. Insbesondere die Diagnostik der frühen rheumatischen Erkrankung stellt eine besondere Herausforderung an unsere rheumatologisch tätigen Ärzte dar, da bei möglichst früher Diagnose ein potentiell zerstörerischer Verlauf durch frühzeitigen Einsatz einer suffizienten Therapie verhindert werden kann. Viele Patienten erhalten erst bei uns, nach oft jahrelanger Ungewissheit aufgrund ihres komplexen und schwer zu befundenden Krankheitsbildes, Klarheit über ihre Erkrankung.
Einblick in unsere präzise Diagnostik
Individuell bestmögliche Therapiekombinationen – für mehr Perspektive im Leben
Je nach Befund und Erkrankungsstadium entwickeln wir im Rheumazentrum Mittelhessen einen interdisziplinären und individuell auf den einzelnen Patienten und die einzelne Patientin abgestimmten Therapieplan, der bestmöglich akute und anhaltende Symptome lindert und Krankheitsverläufe abschwächt — mit den Verfahren moderner Hochleistungsmedizin genauso wie mit alternativen Ansätzen. Mit unseren Therapien geben wir unseren Patient*innen die Perspektive zurück, mit ihrer Erkrankung ein weniger belastetes, lebenswerteres Leben zu führen.
Einblick in unsere ganzheitlichen Therapien
Umfangreiche und intensive, medizinische Vernetzung
Die ausgedehnte und tiefgreifende Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen sowie weiteren Akteuren des Gesundheitswesens unterstreicht die Spezialisierung unseres Hauses auf die Erkrankungen und Störungen des Muskel-Skelett-Systems. Umfassende Kooperationen, z.B. mit Neurochirurgen, Chirurgen, Orthopäden oder Dermatologen, gewährleisten eine fachübergreifende Versorgung.
Mit mehreren ortsnahen operativ tätigen Abteilungen kooperierender Krankenhäuser und Praxen bestehen jahrelange, intensive Vernetzungen. Gemeinsame Visiten von Rheumatologen und Operateuren vor und nach Operationen bieten eine durchgehende rheumatologische Betreuung.
Übersicht über unserer medizinischen Kooperationen