
Geschichte
Das Rheumazentrum Mittelhessen wird in der dritten Generation als Privatklinik geführt. Gegründet wurde das Unternehmen 1954 in Bad Endbach durch Prof. Hans Storck, Professor für Orthopädie an der Liebig Universität Giessen. Sein Bestreben war die Bereicherung der konservativen Orthopädie um spezielle physikalische Therapiemethoden mit dem Ziel, die nebenwirkungsreiche medikamentöse Therapie zu ersetzen.
HEUTE
März: 2018: Klinikneubau
Bezug des Klinikneubaus und Fortsetzung der Arbeiten an Parkanlage, Terrasse und Parkplätzen.
Dezember 2017: Einweihung des Klinikneubaus
März 2016: Erster Spatenstich für den Klinikneubau
Eintritt von Frau Dr. Amann
Eintritt von Frau Dr. Amann, der heute leitenden Oberärztin, in das Unternehmen.
Eintritt von Frau Katrin Storck-Müller
Frau Katrin Storck-Müller (Internistin und Rheumatologin) tritt in das Unternehmen ein.
Physiotherapieausbildung im Schulungsprogramm
Aufnahme der Physiotherapieausbildung in das Schulungsprogramm.
Eintritt von Dr. Ulrich Storck
Eintritt von Dr. Ulrich Storck (Internist, Rheumatologe, Badearzt) als leitender Oberarzt in das Unternehmen.
Gründung Massageschule
Gründung und staatliche Anerkennung der Massageschule.
Eröffnung des Behandlungs- und Bettentraktes
Eröffnung des ersten Behandlungs- und Bettentraktes am heutigen Standort.
Erste Therapien
Herr Prof. Hans Storck (Professor für Orthopädie an der Liebig Universität Giessen) und Frau Dr. Christel Nebel (Orthopädin) führen die ersten Therapien im Erholungsheim „Haus Dennoch“ durch.
BEGINN