
Küche & Ernährungsberatung
Abteilung, Aufgaben und Benefits im ÜberblickUnser hauseigenes Küchen- und Serviceteam kümmert sich um das leibliche Wohl der Patientinnen und Patienten. Auf dem Speiseplan steht täglich wechselndes, ausgewogenes Essen unter Berücksichtigung der ärztlich verordneten Kostform und Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE).
Der Bereich Ernährungsberatung legt die jeweilige symptomorientierte Kostform für die einzelnen Patientinnen und Patienten fest. In Einzel- oder Gruppentherapien werden unsere Patientinnen und Patienten über die indikationsspezifischen Prinzipien der Ernährung und die praktische Umsetzung der Maßnahmen beraten. So geben wir ihnen wertvolles Wissen an die Hand, damit sie in Eigeninitiative Gutes für ihre Gesundheit tun können.
Blick in die Praxis: Arbeiten im Bereich Küche & Ernährungsberatung
Arbeitszeiten und Dienstpläne
Damit unsere Mitarbeiter*innen ihren Alltag bestmöglich strukturieren können, bieten wir verschiedene, individualisierte Arbeitszeitmodelle und feste Dienstpläne mit großer Rücksicht auf die jeweilige Lebenssituation. Kleine Anpassungen des Dienstplans werden bei uns ganz flexibel und unproblematisch vorgenommen. Unsere Nacht- und Wochenenddienste werden selbstverständlich höher vergütet.
Zusammenarbeit & Miteinander
Wir pflegen ein sehr kollegiales Miteinander mit gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung. Der respektvolle Umgang zieht sich durch alle Ebenen und Abteilungen hindurch – unabhängig von Position, Herkunft, Alter oder sonstigen Faktoren. Der Bereich Küche und Ernährungsberatung ist geprägt von einer familiären Atmosphäre und freundschaftlichem Zusammenhalt. Das gute Verhältnis zu den Fachärzten ist offen, freundlich und zugewandt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Vom Bereichsleiter des RZMH werden regelmäßig Fortbildungen vorgeschlagen und empfohlen. Externe Weiterbildungen, die in das Portfolio des RZMH passen, sind gerne gesehen, und die Kosten werden selbstverständlich von uns übernommen!
Mental Health & Fitness
All unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben freien Zugang zu unserem psychotherapeutischen Angebot, zur Physiotherapie und zu allen Fitness-Gerätschaften. Denn die mentale und körperliche Gesundheit ist essenzieller Grundstein für ein zufriedenes (Arbeits-)Leben, was wir mit unseren verfügbaren Ressourcen unterstützen möchten.
Benefits für Mitarbeitende
Hauseigene Lehrküche
In unserer internen Lehrküche geben wir unseren Patientinnen und Patienten praktisches Wissen zum Thema Ernährung an die Hand – ganz nach dem Motto: Learning by doing.
Freundschaftliches Team
Wir pflegen einen sehr guten Zusammenhalt unter den Kolleginnen und Kollegen, hier wird Hand in Hand gearbeitet, und es herrscht eine entspannte Atmosphäre.
Work-Life-Balance
Feste Dienstpläne mit flexiblen Anpassungen ermöglichen für jede Lebenssituation eine optimale Vereinbarkeit von Job und Privatleben.
Digitale Patientenakte
Weniger Bürokratie-Aufwand: Die Dokumentation der Behandlungsschritte erfolgt schnell und unkompliziert über die digitale Patientenakte.
Sehr gute Kantine
In unserer hauseigenen Kantine können unsere Mitarbeiter*innen täglich eine tolle Auswahl an frischen, gesunden und schmackhaften Mahlzeiten genießen.
Das sagen unsere Mitarbeiter*innen
Isabell (Ernährungsberatung)
»Wenn dir die Arbeit an und mit Patient*innen Spaß macht, dann bist du hier genau richtig. Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, das Wissen rund um Ernährung in einem so schönen Rahmen weitergeben zu können. Ich erreiche viele Menschen und das ist sehr wertvoll. Auch schön ist, dass man hier auch mal flexibel frei bekommt und keine starren Strukturen hat.«
Isabell (Ernährungsberatung)
»Wir haben nicht nur eine eigene Küche im Haus, die sich um die allgemeine Verpflegung kümmert, sondern auch eine Lehrküche, in der wir unseren Patientinnen und Patienten praktisches Ernährungswissen mitgeben können. Hier gibt es wichtige Tipps und verschiedene Hilfsmittel, um körperliche Defizite auszugleichen und die Speisen mechanisch zubereiten und zerkleinern zu können. Quasi Theorie und Ergotherapie in einem.«
Isabell (Ernährungsberatung)
»Wenn dir die Arbeit an und mit Patient*innen Spaß macht, dann bist du hier genau richtig. Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, das Wissen rund um Ernährung in einem so schönen Rahmen weitergeben zu können. Ich erreiche viele Menschen und das ist sehr wertvoll. Auch schön ist, dass man hier auch mal flexibel frei bekommt und keine starren Strukturen hat.«
Isabell (Ernährungsberatung)
»Wir haben nicht nur eine eigene Küche im Haus, die sich um die allgemeine Verpflegung kümmert, sondern auch eine Lehrküche, in der wir unseren Patientinnen und Patienten praktisches Ernährungswissen mitgeben können. Hier gibt es wichtige Tipps und verschiedene Hilfsmittel, um körperliche Defizite auszugleichen und die Speisen mechanisch zubereiten und zerkleinern zu können. Quasi Theorie und Ergotherapie in einem.«