Vaskulitis

Wie Vaskulitis Haut und Blutgefäße betreffen kann – alle Infos zu dieser entzündlichen Erkrankung auf einen Blick

Was ist Vaskulitis?

Vaskulitis oder Vaskulitiden sind eine Gruppe von Erkrankungen, die durch Entzündungen der Blutgefäße gekennzeichnet sind. Diese Entzündungen können die Blutgefäße in verschiedenen Organen betreffen, einschließlich der Haut. Vaskulitis Haut-Symptome können vielfältig sein und reichen von Hautausschlägen über Geschwüre bis hin zu blauen Flecken.

 

Die genaue Ursache von Vaskulitis bleibt häufig unbekannt, es wird angenommen, dass Autoimmunreaktionen eine Rolle spielen können.

Diagnosemöglichkeiten für Vaskulitis

Die Diagnose von Vaskulitis erfordert eine sorgfältige Anamnese, körperliche Untersuchung und spezifische Diagnoseverfahren. Zu den Vaskulitits Diagnostik-Methoden gehören Blutuntersuchungen, die Entzündungsmarker wie das C-reaktive Protein (CRP) und die erythrozytäre Sedimentationsrate (ESR) bestimmen. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, MRT oder Angiographie können Hinweise auf entzündete Blutgefäße liefern. Die Vaskulitis Diagnostik erfordert oft eine enge Zusammenarbeit mit Spezialisten wie Rheumatologen oder Angiologen.

Diagnosemöglichkeiten

Therapiemöglichkeiten für Vaskulitis

Die Behandlung von Vaskulitis zielt darauf ab, die Entzündung zu kontrollieren und die Symptome zu lindern. Die Wahl der Therapie hängt von der Schwere der Erkrankung und den betroffenen Organen ab. Dies kann die Verabreichung von entzündungshemmenden Medikamenten wie Kortikosteroiden oder Immunsuppressiva umfassen.

 

Zusätzlich können Sonnenschutzmaßnahmen empfohlen werden, da die Kombination aus Vaskulitis und Sonne eine Verschlechterung der Symptome verursachen können. Welcher Facharzt behandelt Vaskulitis? Rheumatologen oder Angiologen sind die Spezialisten, an die Sie sich für die Diagnose und Therapie von Vaskulitis wenden können.

Therapiemöglichkeiten

Infos für Zuweiser*innen

  • Unterstützung bei Entscheidungsfindung

    Wir sind hier, um Sie bei der Diagnose und Behandlung Ihrer Patient*innen zu unterstützen. Unsere Ressourcen und Fachkenntnisse stehen Ihnen zur Verfügung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.

  • Unkomplizierte, schnelle Anmeldung von Patient*innen

    Die Anmeldung in unserer Rheumaklinik Bad Endbach erfolgt telefonisch unter der 02776-919 383, die wir eigens für unsere zuweisenden Kolleginnen und Kollegen eingerichtet haben. Wenn Sie mal nicht direkt durchkommen, rufen wir Sie selbstverständlich schnellstmöglich zurück!

  • Downloadbereich: Formulare, Anträge und mehr

    Alle wichtigen Formulare zur Einweisung Ihrer Patientinnen und Patienten finden Sie in unserem Downloadbereich.