Es gibt einen festen Dienstplan, der jedoch immer Rücksicht auf Ihre individuelle Lebenssituation nimmt – und der auch kurzfristige Anpassungen zulässt, sollte mal etwas sein. Die Arbeitszeiten werden ebenfalls individuell angepasst.
Ja, es gibt Wochenend- und Nachtdienste. Diese sind bei uns aber verhältnismäßig ruhig und entspannt – und werden selbstverständlich auch höher vergütet! Ärztinnen und Ärzte können in den Nachtschichten oft durchschlafen und werden nur selten geweckt.
Im Vergleich zu anderen medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen ist die Arbeit im RZMH weniger körperlich belastend oder anstrengend. Unsere Patienten müssen seltener gestützt werden oder umgelagert werden, da wir durch frühzeitige Interventionen ihre Erkrankungen im besten Fall aufhalten können.
Unsere Akutklinik im RZMH verfügt über 80 Betten. Bei einer Vollzeitstelle betreuen Sie etwa 12 Patientinnen und Patienten. Dazu kommen die täglichen Neuaufnahmen von Patienten, die bei uns anreisen, sowie die Entlassungen, bei denen wir unsere Patienten wieder nach Hause verabschieden dürfen.
In unserer AHB- und Rehaklinik stehen 36 Betten zur Verfügung, die von unserem Ärzteteam gemeinsam betreut werden.
Aktuell besteht unser Team aus 6 Fachärzten und 9 Assistenzärzten.
Das RZMH bietet die volle Weiterbildungsmöglichkeit in der Rheumatologie über drei Jahre sowie die Weiterbildung in der Inneren Medizin für ein Jahr.
Wir ermöglichen den Mitarbeiter*innen des ärztlichen Dienstes den Besuch von Kongressen, Vorträgen, täglichen ärztlichen Frühbesprechungen sowie interne Fortbildungen und Konzile.
Unser hauseigenes Labor bietet eine Vielzahl an Analysen, die direkt vor Ort durchgeführt werden können. Wir erstellen sowohl kleine als auch große Blutbilder mit automatischer Differenzierung und, falls erforderlich, auch mikroskopischer Differenzierung. Die klinische Chemie wird ebenfalls bei uns im Haus durchgeführt, genauso wie Urinanalysen und Quickbestimmungen.
Darüber hinaus bieten wir Röntgenaufnahmen, Knochendichtemessungen, EKGs, Lungenfunktionstests und MRSA-Abstriche an.
Infos zu den offenen Stellen finden Sie unter »Stellenangebote«. Falls keine passende Stelle offen sein sollte, freuen wir uns natürlich auch auf Ihre Initiativbewerbung!
Außerdem können Sie sich in unseren RZMH-Bewerber-und-Alumni-Pool aufnehmen lassen und so immer über neue, offene Stellen informiert werden. Schreiben Sie uns einfach eine entsprechende E-Mail an: bewerbung@rzmh.de.
Frau Nußberger ist Ihre persönliche Ansprechpartnerin und steht Ihnen für Rückfragen rund um den Bewerbungsprozess und um die Karrieremöglichkeiten im RZMH zur Verfügung.
Frau Nußberger
Telefon: 02776 91 9 0
E-Mail: bewerbung@rzmh.de