
Arthritis urica / Uricopathie (Gicht)
Erfahren Sie alles über diese Form der Arthritis Form mit akuten SchübenArthritis urica, allgemein als Gicht bekannt, ist eine schmerzhafte Form der Arthritis, die durch die Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird. Dies führt zu Entzündungen und akuten Schmerzschüben, insbesondere im Großzehengrundgelenk. Die Harnsäurekristalle können sich auch in anderen Gelenken sowie in Weichteilen wie Sehnen und Knorpel ablagern, was zu anhaltenden Beschwerden und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann.
Diagnosemöglichkeiten für Arthritis urica / Uricopathie (Gicht)
Die Diagnose von Arthritis urica erfolgt in der Regel durch eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung, ergänzt durch die Bestimmung des Harnsäurespiegels im Blut und gegebenenfalls durch Bildgebungstechniken wie Röntgen oder Ultraschall. Zusätzlich können Synovialflüssigkeitsanalysen zur Bestätigung der Diagnose und zum Ausschluss anderer Ursachen von Gelenkschmerzen durchgeführt werden. Die Identifizierung von Harnsäurekristallen in der Synovialflüssigkeit ist ein diagnostisches Merkmal der Gicht.
Therapiemöglichkeiten für Arthritis urica / Uricopathie (Gicht)
Die Behandlung von Arthritis urica umfasst die Linderung akuter Schmerzschübe mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und die Senkung des Harnsäurespiegels im Blut durch Medikamente wie Allopurinol. Eine Anpassung des Lebensstils, einschließlich einer purinarmen Ernährung, kann ebenfalls hilfreich sein. Darüber hinaus können kurzfristige Kortikosteroidpräparate bei starken Entzündungsreaktionen eingesetzt werden. In schweren Fällen kann eine Therapie mit pegyliertem rekombinantem Uricase-Enzym in Betracht gezogen werden, um den Harnsäurespiegel zu senken.
Darüber hinaus können physikalische Therapien wie Massagen und Physiotherapie zur Verbesserung der Gelenkfunktion und zur Linderung von Schmerzen beitragen. Mit kühlenden Kompressen oder Eispackungen lassen sich akute Schmerzen lindern. Eine Ruhepause und die Schonung der betroffenen Gelenke während eines akuten Schubs können ebenfalls dazu beitragen, die Symptome zu mildern.
Infos für Zuweiser*innen
Unterstützung bei Entscheidungsfindung
Wir sind hier, um Sie bei der Diagnose und Behandlung Ihrer Patient*innen zu unterstützen. Unsere Ressourcen und Fachkenntnisse stehen Ihnen zur Verfügung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.
Unkomplizierte, schnelle Anmeldung von Patient*innen
Die Anmeldung in unserer Rheumaklinik Bad Endbach erfolgt telefonisch unter der 02776-919 383, die wir eigens für unsere zuweisenden Kolleginnen und Kollegen eingerichtet haben. Wenn Sie mal nicht direkt durchkommen, rufen wir Sie selbstverständlich schnellstmöglich zurück!
Downloadbereich: Formulare, Anträge und mehr
Alle wichtigen Formulare zur Einweisung Ihrer Patientinnen und Patienten finden Sie in unserem Downloadbereich.