Tipps

Wenn ein Elternteil an Rheuma erkrankt, betrifft das die ganze Familie – auch die Kleinsten. Viele Eltern fragen sich: Wie erkläre ich meinem Kind meine Erkrankung, ohne ihm Angst zu machen? In diesem Beitrag finden Sie einen einfühlsamen Leitfaden zur kindgerechten Kommunikation über Rheuma – mit praktischen Beispielen, Tipps und einer besonderen Buchempfehlung.

Milch und Milchprodukte gehören für viele Menschen ganz selbstverständlich zum Speiseplan. Aber für Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist es sinnvoll, den Konsum von tierischer Milch, Sahne & Co. zu reduzieren und auf pflanzliche Alternativen umzusteigen. Wir geben Ihnen einen Überblick über tolle Milch-Ersatzprodukte.

Viele Menschen mit Rheuma oder anderen Gelenkerkrankungen kennen das: schmerzende, geschwollene Gelenke, die den Alltag zur Herausforderung machen. In solchen Fällen kann eine Gelenkpunktion eine wahre Erleichterung bringen. Wir klären auf und zeigen Ihnen, dass Sie keine Angst vor dem kleinen Eingriff haben müssen!

Chronische Schmerzen sind für viele Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Erkrankungen, Arthrosen oder chronischem Schmerz-Syndrom eine alltägliche Belastung. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Strategien, wie etwa alternative Therapien und Mind-Body-Techniken, mit denen Sie Ihre rheumatischen Schmerzen lindern können.

Chronische Schmerzen sind für viele Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Erkrankungen, Arthrosen oder chronischem Schmerz-Syndrom eine alltägliche Belastung. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Strategien, um Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität wieder ein Stück weit zu verbessern. In diesem Beitrag geht es um die medikamentöse Therapie bei Rheuma.