Aktuelle Patienteninformationen Coronavirus

Aktuelle Patienteninformationen Coronavirus

Das Rheumazentrum Mittelhessen mit seinen Kliniken und ambulanten Versorgungseinrichtungen ist sehr gut auf die Anforderungen einer Corona-Pandemie vorbereitet. Auf dieser Seite informieren wir Sie ausführlich über die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen, die temporären Änderungen unserer Hausordnung sowie unsere aktuellen Patienteninformationen zur Corona-Situation.

Unsere Sicherheitsvorkehrungen zu Corona für Sie im RZMH

Wir setzen auf Früherkennung

Patienten mit akuter Corona-Erkrankung werden nicht in unserem Fachkrankenhaus aufgenommen oder therapiert. Für deren Versorgung und Therapie sind im Landkreis Marburg-Biedenkopf drei Kliniken der Maximalversorgung spezialisiert und ausgestattet.

Das RZMH als geschützter Rahmen

Durch die täglichen Kontrollen und den allgemeinen Einsatz von medizinischen Masken bei allen Personen im Haus, haben wir eine sehr hohe Patienten- und Personalsicherheit erlangt. Somit kann man die Anwesenheit in unserem Haus als einen Aufenthalt in einem geschützten Rahmen bezeichnen.
Damit dieser geschützte Rahmen auch Bestand haben kann, gilt in unserem Haus eine angepasste Besuchsregelung für Angehörige.

Unser wirksames Sicherheitsnetz zu Corona

Zudem ist unser Personal dahingehend geschult, bei Vorliegen eigener Symptome adäquate Maßnahmen einzuleiten.
Hierdurch haben wir ein ganzheitliches Sicherheitsnetzt gegen Corona gespannt, dessen Wirksamkeit sich bisher ausgezeichnet bewährt hat.
Alle möglichen Therapien und Diagnostiken können uneingeschränkt durchgeführt werden.

RZMH Sicherheitsvorkehrungen im Überblick

 

  • Veränderungen der Wartebereiche zur Einhaltung der Abstandsvorschriften
  • Maßnahmen zur Abstandshaltung im Speisesaal und in den Gruppentherapien
  • Veränderung der Verhaltensweisen zur Vermeidung unnötiger Kontakte
  • Corona-bezogene Eingangsbefragung
  • tägliches Fiebermessen bei den Patienten
  • Aushang von Sicherheitsrichtlinien im gesamten Krankenhaus
  • Persönliche Sicherheitsinstruktionen durch Mitarbeiter
  • Einführung der Maskenpflicht
  • Implementierung von weiteren Händedesinfektionsstationen
  • Einhaltung des Mindestabstandes
  • Angepasste Besuchsregelung für Angehörige 
  • Anlassbezogen ergreifen wir weitere Maßnahmen zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus

Patienten mit akuter Corona-Erkrankung werden nicht in unserem Fachkrankenhaus aufgenommen oder therapiert. Für deren Versorgung und Therapie sind im Landkreis Marburg-Biedenkopf drei Kliniken der Maximalversorgung spezialisiert und ausgestattet.

RZMH roter Punkt2

Informationen zur geänderten Hausordnung im RZMH

Weil die Gefahr durch das Coronavirus noch nicht gebannt ist, wurden umfassende Sicherheitsvorkehrungen zur Infektionsvermeidung getroffen:

 

  • Händedesinfektion
  • Mindestabstand
  • Maskenpflicht
  • Untersuchung auf Infektionen
  • Ambulante Therapien
  • Besuchsregeln
  • Weiterführende Informationen

Bitte halten Sie eine regelmäßige und konsequente Händedesinfektion ein. Bitte beachten Sie die aushängenden Informationen.

In jedem Krankenhaus gilt zwischen Personen ein Mindestabstand von 1,5m. Bitte halten Sie diesen ein.

 

Wir ermöglichen bei allen medizinischen und therapeutischen Maßnahmen, dass ein Abstand von mindestens 1,5m eingehalten werden kann. Ausnahmen stellen Situationen dar, in denen direkter Kontakt zwischen Patienten und Personal zur adäquaten Krankheitsversorgung nicht vermeidbar ist. Aber auch hierfür haben wir schützende Hygienemaßnahmen etabliert, die eine mögliche Übertragung sicher unterbinden.

Zur Sicherheit unserer Patienten und unserer Mitarbeiter werden alle im Haus anwesenden Personen (Patienten und Mitarbeiter) auf bisher unbestimmte Zeit eine medizinische Maske tragen. Gesichtsvisiere als Alternative zu einer Mund-Nasen-Maske sind nicht erlaubt.

 

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund- und Nasenschutz (FFP2-Maske) mit. Bitte achten Sie auf den richtigen Sitz der Maske: Mund und Nase müssen komplett bedeckt sein, die Ränder der Maske müssen am Gesicht anliegen. Reduzieren Sie das Ab- und wieder Aufsetzen der Maske auf ein Minimum.

Das individuelle Infektionsrisiko unserer stationären Patienten wird täglich abgeklärt. Bei Auffälligkeiten finden umgehend weitere Untersuchungen statt.

Ambulante Patienten bringen bitte ebenfalls Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske) mit.

 

Begleitpersonen dürfen das Haus nicht betreten.

 

Vermeiden Sie unnötige Aufenthaltszeiten im Klinikgebäude und halten Sie sich lediglich in Ihrem Untersuchungs- oder Therapiebereich auf.

Halten Sie die Abstandsregeln ein.

Desinfizieren Sie Ihre Hände bitte vor Betreten der Klinik sowie vor den Therapien und Untersuchungen.

Um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus für unsere Patienten, Angestellten und Besucher zu minimieren gilt in unserem Haus eine angepasste Besuchsregelung. Patienten dürfen täglich für die Dauer von 60 Minuten bis zu 2 Besucher empfangen. Vorzugsweise sollten Patientenbesuche im Außenbereich erfolgen.

 

Für Besucher gelten die nachfolgenden Zugangsvoraussetzungen:

  • Anmeldung beim Pflegepersonal unter Vorlage der folgenden Nachweise.
  • Ein offizielles negatives Testergebnis liegt vor (PCR max. 48 Std. alt oder Antigen-Schnelltest max. 24 Std. alt)
  • Es bestehen keine Symptome einer Atemwegserkrankung.
  • Es bestand in den vergangenen 14 Tagen kein Kontakt zu einer an COVID-19 erkrankten Person.
  • Durchgängiges Tragen einer FFP-2-Maske im Innenbereich (Kinder unter 6 Jahren ausgenommen), sowie im Außenbereich, wenn ein Abstand von 1,5m unterschritten wird. 

 

COVID-19-Fallzahlen Deutschland und weltweit (Robert Koch Institut): https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html

 

Das Robert-Koch-Institut veröffentlicht tagesaktuell die neuesten Erkenntnisse, Einschätzungen und Verhaltensregeln zu SARS-CoV-2.
Auch die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung bietet eine tagesaktuelle und gut strukturierte Übersicht.
Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Bundesministerium für Gesundheit ein Bürgertelefon eingerichtet. Bürgertelefon: 030 / 346 465 100 (Mo – Fr)

Wichtige Servicenummern

 

Corona-Service
des RZMH
02776/919265
Bürgertelefon des
Bundesministerium
für Gesundheit
030/346 465 100