23 May Mit diesen natürlichen Hausmitteln stärken Sie Ihr Immunsystem
Rheuma im Griff: Vorbeugen, heilen, schützen
Ein starkes Immunsystem ist der Eckpfeiler eines gesunden Lebens – besonders für Menschen, die mit Rheuma und anderen entzündlichen Erkrankungen leben. Denn eine starke Abwehrkraft kann helfen, Infektionen abzuwehren und Entzündungsreaktionen und rheumatische Schübe zu mindern. In diesem Beitrag teilen wir einige bewährte Hausmittel, die Ihnen und Ihren Angehörigen helfen können, die eigene Immunabwehr auf natürliche Weise zu stärken. Das Schöne daran: Bereits kleine Veränderungen im Alltag können viel bewirken!
Vitamin C – der bunte Schutzschild
Vitamin C ist ein mächtiger Verbündeter im Kampf gegen Krankheitserreger und spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Entzündungen. Zitronen, Orangen und Paprika sind nicht nur farbenfrohe Ergänzungen auf dem Teller, sondern auch reich an diesem essenziellen Vitamin, also integrieren Sie diese Lebensmittel in Ihren täglichen Speiseplan, um Ihre Abwehrkräfte zu fördern. Aber bitte nicht überdosieren, Fachleute empfehlen moderate Mengen: für Männer etwa 90 mg und für Frauen etwa 75 mg täglich – in spezifischen Fällen auch etwas höhere Dosierungen bis etwa 200 bis 220 mg. Halten Sie bei Rückfragen zur Dosierung unbedingt Rücksprache mit Ihrem Hausarzt.
Ingwer – die scharfe Waffe gegen Entzündungen
Ingwer ist seit Jahrhunderten ein Hauptbestandteil in der traditionellen Medizin und bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Ein warmes Glas Ingwertee kann Wunder wirken, wenn es darum geht, Viren im Hals zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken. Seine natürlichen Öle können helfen, Schmerzen und Steifheit bei Rheuma zu lindern. Auch hier ist eine moderate Dosierung ratsam, also etwa 2 g bis 4 g frischen Ingwer (oder maximal 4 g Ingwerpulver) pro Tag, um ungewünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Knoblauch und Honig – das dynamische Duo
Knoblauch hat antimikrobielle Eigenschaften, die das Wachstum von Viren und Bakterien hemmen können, während Honig seit langem für seine heilenden, antibakteriellen Eigenschaften geschätzt wird. Die Ergänzung von Knoblauch oder Honig kann nicht nur den Geschmack Ihrer Gerichte bereichern, sondern auch als natürliches Antibiotikum dienen. Beachten Sie, dass Honig hohe Zuckergehalte aufweisen kann – besonders industriell gefertigter Honig wird oft mit Sirup zugesetzt, enthält andere, ungewünschte Rückstände oder wurde zu stark erhitzt, sodass die antibakteriellen Enzyme erheblich oder vollständig geschädigt wurden. Wir empfehlen Ihnen, schonend verarbeiteten Honig von lokalen Imkern zu beziehen, um die Qualität zu sichern und wirklich von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren zu können.
Kaltwassertherapie nach Kneipp
Die Wassertherapie oder Kneipp-Therapie, benannt nach Sebastian Kneipp, nutzt kaltes Wasser, um die Durchblutung zu fördern, das Immunsystem zu stärken und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Kalte Güsse, zum Beispiel ein kaltes Armbad oder Wechselbäder können helfen, den Körper abzuhärten und die Abwehrkräfte zu stärken – ein Prinzip, das gerade bei rheumatischen Beschwerden von Vorteil sein kann und übrigens auch bei uns im Rheumazentrum Mittelhessen Anwendung findet.
Weitere Tipps für starke Abwehrkräfte
Während diese Hausmittel wertvolle Hilfsmittel sein können, ist es wichtig, sie als Teil eines ganzheitlichen Gesundheitsplans zu sehen. Eine ausgewogene Ernährung, die Vermeidung von Zucker sowie Omega-6- und Transfettsäuren, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sind ebenso entscheidend für die Stärkung des Immunsystems. Lesen Sie mehr über unsere praktischen Tipps für bessere Abwehrkräfte.
Jeder Schritt zur Stärkung Ihres Immunsystems ist ein Schritt in Richtung eines gesünderen und aktiveren Lebens mit Rheuma – und mit diesen Hausmitteln und Tipps sind Sie gut gerüstet für die kalte Jahreszeit. Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit!
Unser Lesetipp:
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen: Wenn das Immunsystem den Körper angreift.