Willkommen im Rheumazentrum Mittelhessen!
Wir sind Ihre Rheumaklinik in Bad Endbach.
Das sind wir
Das Rheumazentrum Mittelhessen ist eine der besten Kliniken in Deutschland. Wir behandeln Rheuma und andere chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dies tun wir ambulant, akut und in der Reha.
Wir sind vier Versorgungszentren in einem. Deswegen können wir Sie auf verschiedenen Arten behandeln, die direkt ineinander übergehen: Akutversorgung, ambulante Behandlung und Reha.
Im Rheumazentrum Mittelhessen arbeiten Fachleute mit viel Erfahrung und großem Wissen über Rheumatologie und verwandte Gebiete. Sie nutzen die neuesten medizinischen Erkenntnisse.
Wir arbeiten eng mit Experten zusammen und kooperieren mit Krankenhäusern. So stellen wir eine sehr gute, umfassende Behandlung für unsere Patienten sicher.
Unsere Einrichtungen
Das macht uns zu einer besonderen Klinik
Moderne Medizin und alternative Heilmethoden
Unsere Klinik für Rheumatologie bietet eine umfassende Behandlung. Wir nutzen dafür moderne Medizin und alternative Heilmethoden.
Unser Therapieplan konzentriert sich auf Sie als Person.
Wir bieten unseren Patienten einen Therapieplan. Dieser Plan ist speziell auf ihre Probleme zugeschnitten und entspricht den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. So wollen wir den bestmöglichen Erfolg der Behandlung erzielen.
Wir unterstützen unsere Patientinnen und Patienten dauerhaft.
Wir sind langfristig für unsere Patienten da. Wir helfen ihnen, körperlich gesund zu sein. Wir kümmern uns um ihr seelisches Gleichgewicht. Wir beachten ihre sozialen Bedürfnisse.
Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten
Wir haben viel Erfahrung auf dem Gebiet der Rheumatologie
2.500 Patienten *
behandeln wir jährlich hier im RZMH
1.800 Heilmittelverordnungen*
werden bei uns jährlich eingelöst
96% zufriedene Patienten
empfehlen uns weiter
+ 65 Jahre Erfahrung
zeichnen uns aus. Die Klinik wird nun in der dritten Generation von unserer Familie geleitet.
* näherungsweise
Bevorstehende Fachveranstaltungen für Zuweiser
Orthopädische Rheumatologie im Rahmen „Weiterbildung kompakt“
09. Februar | Frankfurt am Main
Gelenkinstabilitäten klinisch und radiologisch sicher diagnostizieren
Konservative Behandlungsoptionen nutzen
Sichere Indikationsstellung zur Operation
Rationale Indikationsstellung für Hilfsmittel und Orthesen
Stadiengerechte spezielle Schuhversorgung
Sonografie in der Rheumatologie – Grundkurs
14. – 16. Februar | Wuppertal
- Umfassende Kenntnisse der Ultraschalluntersuchung und der Untersuchungstechnik
- Kenntnisse der physikalisch-technischen Verfahren und Techniken
- Umfassende und vertiefte Kenntnisse der Gelenksonografie
- Praxis der Sonografie der Gelenke an den oberen und unteren Extremitäten
- Muskel-, Sehnen- und Nervensonografie
- Kenntnisse der sonografisch-diagnostischen Besonderheiten einzelner Gelenke
- Übung in Befundung und vergleichender Diagnostik rheumapathologischer Befundung im Besonderen
- Differenzialdiagnose, Injektionstechniken
- Extraartikuläre Sonografie bei rheumatischen Erkrankungen wie Vaskulitiden und Kollagenosen
Rheuma Update 2025 – Rheumatologie topaktuell für Klinik und Praxis
14. – 15. März 2025 | Mainz
Das Rheuma Update in Mainz ist der jährlich topaktuelle Leitfaden durch das neueste Wissen in der Rheumatologie!
An zwei kompakten Tagen (14.–15. März 2025) präsentiert das Rheuma Update die aktuellen Studien-Highlights: Das Team aus Expertinnen und Experten kommentiert alle für die Rheumatologie wichtigen Studien des vergangenen Jahres, analysiert diese kritisch und gibt Ihnen handfeste Ratschläge für Ihren Alltag in Klinik und Praxis mit auf den Weg.