
Informationen für Zuweiser*innen
Alle Infos zum Zuweisungsprozess unserer Rheumaklinik Bad Endbach.Als rheumatologisches Kompetenzzentrum stehen wir Ihnen gern mit unserer Expertise und der ganzheitlichen Versorgung Ihrer Patient*innen zur Verfügung. Unser Anspruch ist es, die Einweisung in die Rheumaklinik so schnell und einfach wie möglich für Sie gestalten. Falls doch einmal Fragen auftreten sollten, sind mehrere Ansprechpartner zu festen Sprechzeiten für Sie da und unterstützen Sie bei der Einweisung oder sonstigen Anliegen und Fragen zur Kostenübernahme – vor, während und nach der Einweisung Ihrer Patient*innen.
Zuweisungsmöglichkeiten
Kontaktieren Sie uns
Wir stehen Ihnen gern für Zuweisungen, Fragen oder sonstige Anliegen zur Verfügung! Bitte beachten Sie unsere Telefon-Sprechzeiten.
Telefonisch erreichen Sie uns zu den folgenden Sprechzeiten:
Montag
8:30 – 16:00 Uhr
Dienstag
8:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch
8:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag
8:30 – 16:00 Uhr
Freitag
8:30 – 13:00 Uhr
Weitere Fragen?
Ihr Ansprechpartner für fachlichen Austausch und medizinische Rückfragen: Daniel Fink
Telefon: 02776 919 383
Ihr Team der Bettendisposition für organisatorische Rückfragen zum Zuweisungsprozess:
Telefon: 02776 919 111
E-Mail: info@rzmh.de
Kontaktieren Sie uns
Wir stehen Ihnen gern für Zuweisungen, Fragen oder sonstige Anliegen zur Verfügung! Bitte beachten Sie unsere Telefon-Sprechzeiten.
Telefonisch erreichen Sie uns zu den folgenden Sprechzeiten:
Montag | 8:30 – 16:00 Uhr |
Dienstag | 8:30 – 16:00 Uhr |
Mittwoch | 8:30 – 13:00 Uhr |
Donnerstag | 8:30 – 16:00 Uhr |
Freitag | 8:30 – 13:00 Uhr |
Weitere Fragen?
Ihr Ansprechpartner für fachlichen Austausch und medizinische Rückfragen: Daniel Fink
Telefon: 02776 919 383

Ihr Team der Bettendisposition für organisatorische Rückfragen zum Zuweisungsprozess:
Telefon: 02776 919 111
E-Mail: info@rzmh.de

Informationen zum Zuweisungsprozess im Rheumazentrum Mittelhessen
Anmeldung von Patient*innen
Die Anmeldung in unserer Rheumaklinik Bad Endbach erfolgt telefonisch unter 02776-919 111. Unser Team der Bettendisposition steht Ihnen gerne für alle organisatorischen Fragen zur Verfügung.
Versand von Bildern & Befunden
Momentan nehmen wir alle Dokumente in Papierform oder auf CD entgegen. Wir freuen uns jedoch auf die Einführung der Datenspeicherung auf der elektronischen Gesundheitskarte und ein digitales Patientenportal, das wir aktuell einrichten.
Kostenträger
Wir nehmen Patient*innen der gesetzlichen und privaten Krankenkassen, der Deutschen Rentenversicherung Hessen, andere Rentenversicherungsträger, sonstige Sozialleistungsträger und schließlich Selbstzahler bei uns auf.
Downloadbereich für Zuweiser*innen
Formulare, Anträge und weitere Dokumente, die für die Zuweisung Ihrer Patientinnen und Patienten in unserer Rheumaklinik Bad Endbach relevant sind, finden Sie im Downloadbereich für Zuweiser*innen.
Krankheiten und Beschwerden
Spezialisiert auf Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und deren Behandlung
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen sind oft langwierige Krankheiten, die das Immunsystem betreffen. Wir behandeln unter anderem folgende Erkrankungen:
- Rheumatoide Arthritis
- Morbus Bechterew
- Psoriasis-Arthritis
- Polymyalgia rheumatica
- Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen) wie der Systemische Lupus erythematodes oder die Polymyositis
- Vaskulitiden (Gefäßentzündungen)
Bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen ist oft der Gelenkknorpel beschädigt. Wir behandeln unter anderem:
- Osteoporose (Knochenmasseabbau)
- Spinalkanalstenosen (Wirbelkanalverengung)
- Spondylarthrosen (Arthrosen der kleinen Wirbelgelenke)
- Spondylose/ Osteochondrose (Verschleiß der Bandscheiben und Wirbelkörper)
- Knie- und Hüftarthrosen (Knorpelverschleiß)
Manchmal sind nicht die Gelenke das Problem. Wenn Sehnen, Bänder, Muskeln oder anderes Gewebe erkrankt sind, nennt man das Weichteilrheuma. Wir behandeln diese Krankheiten seit vielen Jahren. Unsere Erfahrung umfasst unter anderem:
- Fibromyalgie
Viele Stoffwechselerkrankungen verursachen rheumatische Beschwerden. Diese Beschwerden entstehen durch Probleme im Stoffwechsel. Wir behandeln unter anderem:
- Gicht
- Osteoporose (Knochenmasseabbau)

Das macht uns aus
-
Eine der führenden Fachkliniken für Rheumatologie
Wir sind eine der führenden Kliniken für Rheumatologie in Deutschland – und die einzige Fachklinik in Hessen, die sich auf dieses Fachgebiet spezialisiert hat. Dank unserer stetig wachsenden Expertise und unserem überdurchschnittlich hohen Anteil an Fachärzten sind Ihre Patientinnen und Patienten bei uns in besten Händen.
-
Individuelle und ganzheitliche Therapiekonzepte
Unsere Rheumatologen bedienen sich aus einem breiten Spektrum an multimodalen Therapiemöglichkeiten, um jedem einzelnen Patienten ein differenziertes, speziell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes Behandlungskonzept zu entwickeln.
-
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zuweisenden Kollegen
Großen Wert legen wir auf ein partnerschaftliches Verhältnis zu unseren zuweisenden Kolleginnen und Kollegen. Wir wissen um Ihren Zeitmangel und möchten Ihnen die Zuweisung und die Zusammenarbeit mit uns so einfach wie möglich machen. Wir sind der zuverlässige und schnell erreichbare Partner, auf den Sie sich verlassen können!
Auszeichnungen unserer Klinik
Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten
Bevorstehende Fachveranstaltungen für Zuweiser
Für Ärzt:innen
1. Rheumatology Slam
21. Juni 2025, 11:00 – 15:30 Uhr | Bad Liebenwerda | Präsenz
Zielgruppe
Ärzte und Ärztinnen, Medizinisches Assistenzpersonal (RFA, MFA, Ergo- und Physiotherapeut:innen)
Kosten
kostenfrei
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Für Ärzt:innen
Fortbildung: Bildgebung in der Rheumatologie
10. September 2025 | Bad Endbach | Präsenz
Zielgruppe
Ärztliche Fachpersonen aus Rheumatologie, Radiologie und Dermatologie mit Interesse an Psoriasis-Arthritis.
Kosten
Kostenfrei
Veranstalter
Janssen-Cilag GmbH, a Johnson & Johnson company
Für Ärzt:innen
Rheuma an einem Tag
25. Oktober 2025 | Online
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Ärzt*innen (inkl. in Weiterbildung, Elternzeit, ohne Tätigkeit) und Medizinstudierende vor Eintritt in die Ärztekammer.
Kosten
92,00 €
Veranstalter
Landesärztekammer Hessen
FAQs
Blogbeiträge
Die Riesenzellarteriitis (RZA) ist eine entzündliche Gefäßerkrankung – und ein medizinischer Notfall! Wir geben Ihnen alle wichtigen Infos: auf einen Blick… Wenn ein Elternteil an Rheuma erkrankt, betrifft das die ganze Familie – auch die Kleinsten. Viele Eltern fragen sich: Wie… Milch und Milchprodukte gehören für viele Menschen ganz selbstverständlich zum Speiseplan. Aber für Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist es sinnvoll,… Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet mit großen Schritten voran – insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die ärztliche…
Riesenzellarteriitis verstehen: Häufige Fragen einfach erklärt
Rheuma und Familie: Ein Leitfaden zur kindgerechten Kommunikation bei chronischer Erkrankung
Arachidonsäure vermeiden: Milch-Ersatzprodukte
Smarte Praxisorganisation: KI-Tools im Klinikalltag