Zu Abschnitten springen

Zuweisungswege ins RZMH
wischen
So gelangen Ihre Patient*innen zum passenden Versorgungsangebot
Als zuweisende Praxis oder Klinik möchten Sie Ihre Patient*innen bestmöglich betreut wissen – schnell, zielgerichtet und individuell abgestimmt auf den medizinischen Bedarf. Im Rheumazentrum Mittelhessen bieten wir Ihnen dafür vier klar strukturierte Zugangswege an – von der Akutklinik und Reha bis hin zum MVZ oder zur ambulanten Therapie. So ermöglichen wir Rheumatologie im 360°-Modell – umfassend, vernetzt und aus einer Hand. Hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick, inklusive Kontaktdaten, Formularhinweisen und Besonderheiten.
Übersicht: Die vier Wege ins RZMH
Rheumatologische Akutklinik
Soforthilfe bei akuter Symptomatik oder Exazerbation
In unserer rheumatologischen Akutklinik mit 80 Betten versorgen wir Patient*innen, deren Beschwerden ambulant nicht ausreichend behandelbar sind – z. B. bei aktiver Entzündung, schwerer Symptomatik oder Komplikationen.
Voraussetzungen für die Einweisung:
- Akute entzündlich-rheumatische Systemerkrankung
- Exazerbation bei bekannter Erkrankung
- Vorabklärung durch Orthopädie/Rheumatologie bei unklarer Gelenksymptomatik
Wichtig:
Die Verordnung von Krankenhausbehandlung darf nicht älter als 6 Tage sein. Bitte melden Sie Patient*innen vorab an.
oder telefonisch: 02776/919-111

Rehabilitationsklinik & Anschlussheilbehandlung (AHB)
Stationäre oder ambulante Rehabilitation nach rheumatologischer Erkrankung oder OP
Wir begleiten Patient*innen individuell im Anschluss an Krankenhausaufenthalte oder zur langfristigen funktionellen Stabilisierung.
Was ist zu beachten:
- Reha-Antrag inkl. Befundbericht
- Wunsch- und Wahlrecht kann genutzt werden (z. B. Wunschklinik RZMH)
- AHB bitte frühzeitig telefonisch anmelden
oder telefonisch: 02776/919-111

MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum
Ambulante rheumatologische Diagnostik und Therapie
In unserem MVZ behandeln wir Patient*innen mit Verdacht auf rheumatische Erkrankungen oder zur Weiterbetreuung nach stationärer Therapie.
Wichtig zu wissen:
- Überweisung erforderlich zur Erstvorstellung
- Bei Folge-/Kontrollterminen: keine Überweisung mehr nötig
- Dringlichkeitsüberweisung über die TSS möglich (bei zeitkritischem Bedarf)

Ambulantes Therapiezentrum
Heilmittelverordnungen für Physio-, Ergo- und physikalische Therapie
Patient*innen können mit einer gültigen Heilmittelverordnung verschiedene Therapien direkt im RZMH wahrnehmen. Neben Krankengymnastik und manueller Therapie bieten wir ein breites Spektrum an ergänzenden Maßnahmen.
Unsere Leistungen:
- Physiotherapie, Ergotherapie, Manuelle Therapie, Skoliosebehandlung (Schroth), CMD, Bobath
- Wärmetherapie (Fango, Rotlicht), Kältetherapie (Lehm, Heublumen)
- Elektrotherapie, Lymphdrainage, Blutegeltherapie
