Unsere Hochbeete – Ergotherapie schön anders
An unseren Hochbeeten dürfen Patient*innen im Rahmen der Ergotherapie rückenschonend Kräuter pflanzen und nebenbei noch Bewegungsabläufe trainieren.
Zum BeitragIch bin ...
Oder benutzen Sie unsere Suche
Ich bin › Patient und suche ...
Ich bin › Besucher und suche ...
Ich bin › Bewerber und interessiere mich für ...
Suche Starten
An unseren Hochbeeten dürfen Patient*innen im Rahmen der Ergotherapie rückenschonend Kräuter pflanzen und nebenbei noch Bewegungsabläufe trainieren.
Zum BeitragDer Winter ist da, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir blicken zurück auf die vergangene Zeit und stellen fest, dass wir wieder große und gute Gründe haben, dankbar zu sein!
Zum BeitragEin aufreibendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir blicken auf viele Herausforderungen zurück – und auch darauf, wie wir gemeinsam alle Hürden genommen und gemeistert haben. Wir vom Rheumazentrum Mittelhessen sagen Danke!
Zum BeitragGleich zwei Experten vom Rheumazentrum Mittelhessen sind Teil des »Rheuma-Podcasts« der Deutschen Rheuma Liga. Unter dem Thema »Rheuma hat viele Gesichter« stellen Kathrin Storck-Müller, Leiterin des Rheumazentrums Mittelhessen, und Heinz-Otto Junker, Leiter der therapeutischen Abteilung, ihr fachliches Know-how zur Verfügung.
Zum BeitragChronische Gelenkentzündungen oder orthopädische Verletzungen können sehr schmerzhaft sein und den Alltag stark beeinträchtigen. Unsere ganzheitlichen Rehabilitationsmaßnahmen unterstützen unsere Patienten nachhaltig, ihren Alltag wieder besser zu meistern.
Zum BeitragUnser Ziel im Rheumazentrum Mittelhessen ist es, unsere Patienten ganzheitlich zu unterstützen und mit ihnen gemeinsam eine für ihre persönliche Situation angemessene Hilfe zu finden. Die soziale Beratung ist daher fester Bestandteil unserer Patientenversorgung.
Zum Beitrag„Seit einigen Monaten spüre ich nach Ruhephasen plötzlich einen starken Schmerz in meinen Knien, der bei weiterer Bewegung allerdings wieder nachlässt.“ Viele Patienten kommen mit solchen Beschwerden in das Rheumazentrum Mittelhessen; diese sogenannten Anlaufschmerzen können auf eine Arthrose, also auf einen chronischen Verschleiß eines Gelenks hinweisen. Mehr dazu in unserem Beitrag.
Zum BeitragDie vielfältigen Untersuchungsmethoden des Rheumazentrums Mittelhessen sind seit über 60 Jahren der Garant für die erfolgreiche Diagnose und Behandlung von Rheumaerkrankungen. In diesem Bericht stellen wir Ihnen weitere Methoden vor, mit denen wir die komplexen und teilweise schwer zu befundenden Krankheitsbilder unserer Patienten so lange beleuchten, bis wir schließlich zur richtigen Diagnose gelangen.
Zum BeitragGemeinsam mit unseren medizinischen Kooperationen schaffen wir ein versorgungsübergreifendes Konzept. In diesem Beitrag möchten wir über unsere Partnerschaft mit dem Wirbelsäulenzentrum Marburg sowie mit der Praxis für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Kuhn aus Gießen berichten.
Zum BeitragDie richtige Therapie von rheumatischen Beschwerden beginnt mit der kompetenten Betreuung durch einen Facharzt und mit einer schnellen, exakten Diagnose. Bei uns im Rheumazentrum Mittelhessen ist die Ambulanz die richtige Anlaufstelle für Menschen mit Verdacht auf eine rheumatische Entzündung.
Zum Beitrag